Mc Fois
Straße und Bühnenkünstler

Shows
Über mich
Michele Fois ist ein italienischer Clown der Jonglage und Eis liebt.
Michele glaubt an die soziale Bedeutung der Straßenkunst, an unterhalten beim sich amüsieren, an das Absurde und an das Vergnügen gemeinsam etwas zu schaffen.
​
Im Jahr 2002 verliebte er sich in das physische Theater, indem er das "Laboratorio teatrale permanente" des Théâtre En Vol besuchte, wo er bis Herbst 2003 mitwirkte.
Er absolvierte 2005 die Vertigo Circus School in Turin und setzt seine Ausbildung in ganz Europa fort, wobei er an Workshops für zeitgenössischen Tanz, Jonglage und Akrobatik teilnahm.
Er studiert die Kunst des Clown bei mehreren Lehrern: Pierre Byland, Leo Bassi, Django Edwards, Sue Morrison und Avner Eisenberg.
Die Tournee und seine Leidenschaft für das Reisen führen zu Auftritten in verschiede Länder, wie: Argentinien, Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Mexiko, Montenegro, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Südkorea und der Thailand.

2012 erschafft er "Amami!", seine erste One-Man Show, womit er den ersten Preis beim "Festival des Artiste de rue" von Vevey in der Schweiz gewinnt.
Im Jahre 2014 die Vorstellung "R4 Fuga per la libertà", mit dem Ensemble Nanirossi erstellt, gewinnt den ersten Preis im Wettbewerb "Cantieri di strada premio Giovanna Bolzan 2014”, er wird beim Haifa International Children's Theatre Festival in Israel als "Beste Open-Air-Performance 2017" ausgezeichnet und gewinnt den "urbANA ljubljANA Award of Excellence 2017" beim Ana Desetnica Festival in Slowenien.
2018 gründete er mit Luca Bellezze die Ensemble Malakoff. Ihr erstes Projekt "Oasis" wird im Jahr 2020 beginnen.
​
Michele Fois hatte in seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der darstellenden Kunst, die Ehre und das Vergnügen (eigentlich nicht immer) in Festivals, Modenschauen, Waisenhäuser, Theater, Luxushotels, Chapiteaux, Fernsehprogramme, Nachtclubs, Kathedralen, Diskotheken, Opernhäuser und natürlich auf der so beliebten, "reinen Straße" vorzuspielen.
Mc Fois
Straße und Bühnenkünstler
